
Wirkungen und Grenzen der Akupunktur. Mit Dr. Michael Reith
Was kann Akupunktur, was andere Heilmethoden nicht können? In der neuen Folge von FEEL GOOD, LIVE BETTER erklärt Dr. Michael Reith, wie Akupunktur funktioniert.
Was kann Akupunktur, was andere Heilmethoden nicht können? In der neuen Folge von FEEL GOOD, LIVE BETTER erklärt Dr. Michael Reith, wie Akupunktur funktioniert.
Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Depression – immer häufiger sind auch Jugendliche davon betroffen. In der aktuellen Folge spricht Prof. Dr. Andreas Menke darüber, welche Rolle die wachsende Unsicherheit um uns herum dabei spielt.
Was macht einen guten Hausarzt aus? Laut Dr. Markus Baumgartner, dass er sich viel Zeit für seine Patientinnen und Patienten nimmt, mit hervorragenden Fachärzten vernetzt ist und viel Wissen und Erfahrung mit Bauchgefühl verknüpft.
Viele sind gerade erschöpft. Fahren schneller aus der Haut. Haben Zukunftsängste. Wie man der allgemeinen Verunsicherung begegnen kann, darüber hat Prof. Dr. Volker Busch, Neurologe, Psychiater und Wissenschaftler an der Uniklinik Regensburg, gerade ein Buch geschrieben.
Wenn Paare keine Kinder bekommen, liegt das häufig am Alter der Frau oder daran, dass die Fruchtbarkeit des Mannes eingeschränkt ist, so Dr. Bernd Lesoine. In der aktuellen Folge von FEEL GOOD, LIVE BETTER erzählt der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, welche Mythen sich außerdem um die Reproduktionsmedizin ranken.
Rund 700.000 Mal pro Jahr wird in Deutschland der Graue Star operiert. Erfolgreich. Weshalb die Prävention hier so wichtig ist und wie man einen Grauen Star bzw. eine Makuladegeneration erkennt, darüber spricht Raphael Neuhann.
In den USA wurden 2023 zum ersten Mal mehr Brustverkleinerungen als Brustvergrößerungen durchgeführt. In ihrer Berliner Klinik Plastethics beobachtet Dr. Juliane Bodo einen ähnlichen Trend: Natürlichkeit ist gefragt.
Biohacking optimal nutzen und die Selbstheilungskräfte anregen, darum geht es Andreas Stollreiter mit seinem Holiphysix Health Concept – einem Mix aus traditionellen und modernen Heilmethoden.
Jeder zehnte Deutsche ist chronischer Schmerzpatient, umgerechnet ca. 6-8 Millionen Menschen. Für Dr. Claudius Gall, Facharzt für Neurochirurgie, korreliert dieser messbare Anstieg mit der zunehmenden „Dysfunktionalität“ der Gesellschaft.
Heute weiß man viel besser darüber Bescheid, wie das Gesicht altert: ganz anders als lange gedacht! Was diese Erkenntnisse für seine Arbeit als plastisch-ästhetischer Chirurg bedeuten, erzählt Prof. Dr. Thilo Schenck.